Hautpflege im Jahres-Biorhytmus - Teil 4 Winter ❄️
Hautpflege im Jahres-Biorhythmus
Teil 4 Winter ❄️
Kalte Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und beheizte Innenräume können zu trockener, empfindlicher und gereizter Haut führen.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Haut in der kalten Jahreszeit optimal pflegen können.
Was passiert mit der Haut im Winter?
Der Winter fordert die Haut heraus: Kälte, Wind und trockene Heizungsluft entziehen ihr Feuchtigkeit und schwächen die natürliche Schutzbarriere. Dadurch wirkt sie schnell trocken, empfindlich oder fahl.
Eine angepasste Pflege ist in dieser Jahreszeit entscheidend, um die Haut gesund, geschmeidig und widerstandsfähig zu halten.
Natürlich ist der Winter die romantischste Jahreszeit!
Kuschelige Wollpullover, Glühwein bei Schneefall und ein heisses Bad danach zu Hause – das alles macht im Winter wirklich Spass.
Für die Haut ist es aber stressig.
Der Wollpullover und die enganliegende Kleidung jucken, das Gesicht wird draussen bei Minustemperaturen rot gefleckt und in der Badewanne trocknet die Haut.
Die kalte Saison ist eine echte Herausforderung für unsere Haut, sowie fürs Gesicht, als auch für den Körper.
Lassen Sie uns Ihnen wieder ein paar gute Tipps für Ihre Haut geben:
Unsere Pflegetipps für den Winter
1. Sanfte Reinigung – der erste Schritt
Im Winter sollte die Reinigung die Haut nicht zusätzlich austrocknen: milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte verwenden; aufschäumende oder alkoholhaltige Produkte verzichten; lauwarmes Wasser benutzen; morgens oft nur mit Wasser oder einem sanften Tonic reinigen (z.B. von Jacqueline Piotaz Switzerland das Soft Peel Tonic).
2. Intensive Feuchtigkeitspflege – die Basis im Winter
Cremes mit Ceramiden, Hyaluron, Squalan, Urea oder Glycerin; immer Serum und Creme kombinieren.
Abends Creme evtl. mischen mit einem nährenden Öl.
Die Luxury Produkte von Jacqueline Piotaz Switzerland decken dies alles ab.
3. Schutzbarriere stärken - Lipidreiche Cremes
Produkte mit Niacinamid; Peelings max. 1× pro Woche. Hier empfehlen wir das Enzympeeling von Bcare.
4. Schutz vor Kälte und Wind - Gesicht mit Schal schützen
Hände eincremen und Handschuhe tragen. Die Handcreme von Cellcosmet und Malu Wilz pflegen und schützen. Schutzcremes bei Outdoor-Aktivitäten. Wie zum Beispiel unsere Thalgo die Kälteschutzcreme.
5. Sonnenschutz auch im Winter - Tägliche Pflege mit LSF 30
Ein regelmässiger Gebrauch von Sonnencremen ist der effektivste Weg, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen. Dies gilt insbesondere für den Winter, in dem die Sonne zwar weniger scheint, aber die UV-Strahlen trotzdem aktiv sind und der Schnee zu 100% die Sonnenstrahlen reflektiert.
6. Pflege von innen - viel trinken
Omega-3-reiche Ernährung, wie fetter Fisch, Alpkäse, Leinsamen, Walnüsse, Spinat und Rosenkohl. Raumluft befeuchten - nicht vergessen!
7. Spezielle Pflege je Hauttyp
Trockene Haut: reichhaltige Cremes, Öle.
Sensible Haut: wenig Inhaltsstoffe, Panthenol.
Fettige/Mischhaut: leichte Gelcremes.
8. Die Körperpflege:
Wenn wir über Körperpflege im Winter reden, dann sollte man generell die Duschgels und Cremes umstellen.
Der Grund: zur kalten Jahreszeit passt eine Körperpflege auf Öl-Basis am besten.
Wählen Sie Kosmetikprodukte die Kokosöl oder Mandelöl enthalten.
Wichtig sind auch die rückfettenden Lotions mit Hyaluronsäure und Glycerin. Der Wirkstoff Urea ist auch sehr zu empfehlen, weil er als Weichmacher wirkt.
Egal ob im Winter Ihnen strapazierte Füsse und Hände Sorgen machen, oder Sie einfach Ihre Haut wieder streichelzart machen wollen, Körperpeeling ist die beste Möglichkeit, Ihre Haut frischer wirken zu lassen und sie zu durchbluten.
Häufiges und langes Duschen oder lange in der Badewanne liegen, wärmt in der kalten Jahreszeit wirklich gut, entzieht aber der Haut die Feuchtigkeit.
Schnelle Dusche mit nicht so heissem Wasser sowie Verwendung von pH-neutralen Duschölen ist im Winter besser für die Haut. Es ist weiterhin auch ratsam, warm-kalte Wechselduschen zu nehmen.
Wir empfehlen Ihnen hier unser Body Feuchtigkeitsgel von Missing Link und die dazugehörige Bodycreme - ohne Parfumierung.
9. Bonus-Tipps - Professionelle Behandlungen
Bei art cosmetics empfehlen wir Ihnen die Gesichtspflegen in kürzeren Abständen zu geniessen.
Im Winter dankt es Ihre Haut.
Eine aufbauende Geneo Behandlung mit einer Sauerstoff Mikrodermabrasion wirken Wunder. Auch die nährende Cellcosmet Behandlung gibt Ihrer Haut ein Depot.
Die passende Lippenpflege im Winter
Pflegen Sie Ihre Lippen immer mit Ihrer Augencreme. Das ist wichtig, damit die Haut der Lippen genügend Feuchtigkeit erhalten. Lippenpomade vor allem für Outdoor verwenden, aber nie als Pflege; denn unter dem Fett trocknen Ihre Lippen und die darum liegende Haut stark aus.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Winter und freuen uns auf ein Wiedersehen bei uns im Studio.
Bis bald in Ihrem Hautkompetenz Zentrum art cosmetics.
Herzlichst Ihr art cosmetics Team

















































































































